Professionell. Einfach. Umziehen.
Halteverbotszone

Halteverbot beantragen für Umzug
Besonders in großen Städten ist es schwierig Parkplätze zu finden und man muss häufig lange suchen und parkt dann letztendlich weit weg. Um am Umzugstag nicht ewig nach einem Parkplatz suchen zu müssen, sollte man im Vorhinein eine Halteverbotszone Berlin beantragen. Dies verkürzt nicht nur ungemein den Transportweg, sondern spart auch jede Menge Zeit. Das Beantragen sowie Aufstellen
einer Halteverbotszone Berlin gehört, als professionelles Umzugsunternehmen, zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum. Wir sorgen dafür, dass an Ihrem Umzugstag alles reibungslos verläuft.
Halteverbotszone Berlin
Mit unserem Halteverbotsservice bieten wir unseren Kunden eine weitere Zusatzleistung für einen reibungslosen Umzug an und das nicht nur in Berlin, sondern in ganz Deutschland!
Das Einrichten einer Halteverbotszone Berlin für die Durchführung eines Umzuges erspart Zeit und Nerven. Gerade in Großstädten wie Berlin, Hamburg und Köln kann auf ein Halteverbot kaum noch verzichtet werden. Eine Halteverbotszone muss bei der jeweiligen Stadt beantragt und die amtlich gültigen Schilder rechtzeitig aufgebaut werden. Nur so können Sie sich sicher sein, dass am Umzugstag auch wirklich ein Parkplatz für den Möbelwagen freigehalten ist.


Halteverbot einrichten – Unser Service für Sie:
- Einholen einer Genehmigung bei der zuständigen Stelle
- fristgerechte Aufstellung der Halteverbotsschilder
- Miete für die Schildergestellung
- Abholung der Halteverbotsschilder nach dem Umzug
Nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne ausführlich rund um das Thema Halteverbotszone Berlin und erklären Ihnen mit welchen Kosten Sie zu rechnen haben.
Halteverbotszone Berlin selbst beantragen
Um die Genehmigung für die Einrichtung einer Halteverbotszone zu beantragen, müssen Sie ein entsprechendes Formular ausfüllen. Dies sollten Sie ca. 14 Tage vor dem Umzug schriftlich absenden. Im Normalfall sollten Sie innerhalb einer Woche ein Genehmigungsbescheid bekommen. Anschließend müssen Sie offizielle Schilder organisieren und diese bis zu drei tagen vor Ihrem Umzug
aufstellen.
Halteverbot keinesfalls selbst konstruieren!
Sie verfügen über keine Genehmigung und wollen mit Stühlen, Bändern etc. einen Parkplatz frei halten? Dann müssen Sie für eventuelle Schadensfälle aufkommen! Außerdem können Ihnen hohe Bußgelder drohen.
Arten des Halteverbots
Ein Halteverbot kann man für fast jede Straße beantragen. Man unterscheidet zwischen zwei Arten:
- Einfache Halteverbotszone: Eine Straßenseite wird abgesperrt (bis zu 15 Meter)
- Doppelseitige Halteverbotszone: Beide Straßenseiten werden abgesperrt
Halteverbotszone Kosten
Die Kosten für das Einrichten einer Halteverbotszone hängen von unterschiedlichen Faktoren ab, wie zum Beispiel die Größe des Halteverbots sowie dessen zeitlichen Umfang. Außerdem müssen Sie mit Kosten für die Genehmigung eines Halteverbots sowie eventuelle Mietgebühren für Schilder rechnen.
Einfach. Schnell. Stressfrei.
Parkplatz reservieren und entspannt parken.
Einige Städte mit den jeweiligen Halteverbotszonen Kosten
- Stadt
- Preis
- Berlin
- 90,00 €
- Potsdam
- 110,00 €
- Brandenburg an der Havel
- 140,00 €
- Aachen
- 175,00 €
- Bremen
- 180,00 €
- Hamburg
- 150,00 €
- Hamburg Norderstedt
- 210,00 €
- Stadt
- Preis
- Kleinmachnow bei Berlin
- 110,00 €
- Köln
- 135,00 €
- Leipzig
- 185,00 €
- München
- 130,00 €
- Stuttgart
- 150,00 €
- Saarbrücken
- 165,00 €
- Erfurt
- 160,00 €
Einige Länder mit den jeweiligen Halteverbotszonen Kosten
- Stadt
- Preis
- Brüssel (Belgien)
- 150,00 €
- London
- 350,00 €
- Stadt
- Preis
- Wien (Östereich)
- 200,00 €
- Prag (Tschechien)
- 300,00 €
Fragen?
Rufen Sie uns an.
030 / 92 12 48 58
Erforderliche Fläche für die Parkplatzreservierung
Mercedes Benz Vito
9,5 m
Volkswagen T6 Multivan
10 m
Sprinter
11 m
Sprinter Lang
13 m
LKW 3,5 t
15 m
LKW 7,5 t
25 m